Alters- und Geriatriecheck
Unsere Haustiere altern wesentlich schneller als wir Menschen, so gelten Hunde großer Rassen (z.B. Labrador) schon ab 7 Jahren als Senioren, Katzen ab 12 Jahren. Im Alter nehmen die Erkrankungen durch Abnutzungserscheinungen als auch chronische Organveränderungen und Funktionseinschränkungen zu. Es ist sehr wichtig, diese Erkrankungen frühzeitig zu erkennen, da sie so meist leichter zu behandeln sind. Besuchen Sie uns zum jährlichen Alterscheck, damit Ihr Tier entspannt und gesund alt wird!
Unsere Tiere altern genauso wie wir Menschen äußerlich. Das Ergrauen der Haare gehört z.B. bei Hunden genauso dazu, wie bei uns Menschen. Des Weiteren kommt es häufig auch zu einer Linsentrübung. Diese äußere Merkmale des Alterungsprozesses, kann auch ein Laie ohne Probleme feststellen.
Größere Auswirkungen haben jedoch die Funktionseinschränkungen der inneren Organe. Herz-, Nieren- und viele andere Erkrankungen sind für Sie als Tierbesitzer häufig nicht gleich zu erkennen. Sie zeigen sich oft erst im späten Stadium und sind dann meistens nur schwer bis nicht behandelbar. Je eher die Erkrankung aber erkannt wird, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Liebling wieder gesund wird. Eine frühe Diagnose ist also von großer Wichtigkeit für den Behandlungserfolg.
Typische Alterserkrankungen, sind z.B.
- Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems
- Krankheiten der Mundhöhle und Zähne
- Harnwegerkrankungen
- Chronische Augenerkrankungen wie dem grauen Star
- Erkrankungen des Bewegungsapparates wie Arthrose
- Tumorerkrankungen
- Krankheiten des Zentralen Nervensystems
- Herabgesetzte Funktionalität von Organen
Was passiert bei einer solchen Untersuchung?
- Allgemeine klinische Untersuchung
- Die Blutuntersuchung: Blutbild, Blutchemie mit Fokus auf Nieren-, Leber- und Schilddrüsenerkrankungen und Diabetes
- Die Untersuchung einer frischen Urinprobe
- Die Untersuchung einer Kotprobe, gesammelt über drei Tage
- Eine Röntgenaufnahme um Lungen und Knochen darzustellen
Im Rahmen unseres Alterschecks untersuchen wir Herz und Lunge durch eine Röntgenaufnahme und die klinische Untersuchung. Außerdem werden, Augen, Ohren, Maul und Zähne kontrolliert, da es im höheren Alter häufig zu Erkrankungen wie dem grauen Star oder Zahnstein kommt. Des Weiteren werden der Bauch und das Gesäuge abgetastet. Ebenfalls fokussieren wir uns auf die Gelenke, das Körpergewicht und den Allgemeinzustand Ihres Lieblings. Nieren-, Leber- und Schilddrüsenerkrankungen, also auch der Blutzuckerwert und weitere Parameter werden durch die Untersuchung von Blut- und Urin festgestellt. Eine Kotuntersuchung gibt uns Hinweise auf einen möglichen Wurmbefall.
Besuchen Sie uns mindestens einmal jährlich, damit wir gemeinsam den Gesundheitszustand Ihres Vierbeiners im Auge behalten. Wir sind für Sie und Ihren Vierbeiner da!